Bereits zum 38. Mal organisiert der Heeresfallschirmspringerclub Freistadt das Internationale Para-Cross, bei dem seit 8 Jahren auch die ÖHSV Verbandsmeister gekürt werden.
Para-Cross ist die Kombination aus Fallschirmzielspringen, Orientierungslauf und Schiessen mit dem Kleinkaliber Gewehr – ohne Schulterriemen. Wie Biathlon hat Para-Cross seine Wurzeln im militärischen Bereich. Fünf Durchgänge Fallschirmzielspringen, 5 Kilometer Orientierungslauf und 20 Schuss im Liegend Anschlag mit dem Kleinkalibergewehr stellen an die Sportlerinnen und Sportler sehr unterschiedliche körperliche und geistige Anforderungen.
18 Teilnehmer aus 3 Nationen haben sich traditionsgemäß am ersten Juni Wochenende am Flugplatz Freistadt eingefunden um die Para-Cross Meister 2018 zu ermitteln. Am Start waren zwei Teams der Luftlande- und Lufttransportschule Altenstadt aus Deutschland, 1 Team aus Russland und 3 Teams aus Österreich.
Bei besten Bedingungen sind am Samstag Vormittag zunächst 3 Durchgänge im Fallschirm Zielspringen gesprungen um im Anschluß der Orientierungslauf im Raum Bad Leonfelden absolviert worden. HFw Daniel Heininger aus Altenstadt bewältigte die 4,5 Kilomterschleife mit 12 Posten und 130 Meter Höhenunterschied in etwas mehr als 33 Minuten als schnellster Läufer, dicht gefolgt von Mir Gerald Höller und OWm Paul Paier vom Österreichischen Bundesheer.


Bei dem einen oder anderen kühlen Freistädter Bier sind am Samstag Abend die Gäste des HFSC-Freistadt vom Kräuterwirt Dunzinger mit regionalen Mühlviertler Spezialitäten für den nächsten Tag gestärkt worden. In herzlicher und freundschaftlicher Atmosphäre hat man den Tag ausklingen lassen und gemeinsam die Leistungsfähigkeit der Österreichischen Fußball Nationalmannschaft Respekt gezollt, die am Mittwoch gegen WM Gastgeber Russland mit 1:0 und am Samstag Abend gegen den amtierenden Weltmeister Deutschland mit 2:1 bestanden hat.
Am Sonntag Morgen hat hat Sergey Balin aus Russland mit 171 Ringen das beste Schiessergebnis abgeliefert. SFw Reinhardt Schramm und HFw Daniel Heininger haben mit den Rängen 2 und 3 im Schießen gezeigt dass die deutschen Teilnehmer nicht nur sehr schnell sondern auch sehr treffsicher sind (165 und 159 Ringe).


Im abschliessenden 5 Durchgang des Fallschirm Zielspringens hat der Wind eine leichte Nordkomponente, was das Zielspringen am Flugplatz Freistadt bekannter Weise etwas schwieriger gestaltet. Am besten zurecht gekommen mit den schwieriger gewordenen Windbedingungen ist Routinier Zgf Gernot „Little“ Alic vom Veranstalter Verein HFSC-Freistadt. Mit insgesamt 8 Zentimetern Abweichung aus 5 Durchgängen gewinnt „Little“ das Zielspringen knapp vor Gabriel Huber vom HSV Red Bull Salzburg und Sergey Balin aus Russland (beide 9 Zentimeter).
Mit dem Sieg im Schiessen, einem 2. Rang im Fallschirm Zielspringen und einer sehr soliden Laufleistung im Orientierungslauf krönt sich Sergey Balin aus Russland zum Para-Cross Meister 2018. ÖHSV Verbandsmeister wird OWm Paul Paier vom HFSV Wr. Neustadt. Die Mannschaftswertung gewinnt Russland vor Deutschland und Österreichisches Bundesheer.
Internationale Wertung Einzel
- Sergey Balin, Russia
- OWm Paul Paier, HFSV Wr. Neustadt
- HFw Daniel Heininger, LL/LTS Altenstadt
ÖHSV Verbandsmeisterschaft Einzel
- OWm Paul Paier, HFSV Wr. Neustadt
- Zgf Gernot Alic, HFSC-Freistadt
- Mjr Gerald Höller, HFSC-Freistadt
Internationale Wertung Einzel Master
- SFw Reinhardt Schramm, LL/LTS Altenstadt
- Zgf Gernot Alic, HFSC-Freistadt
- Gfr Martin Lüzlbauer, HFSC-Freistadt
Internationale Wertung Mannschaft
- Russia (Balin, Rykov, Maltseva)
- Deutschland 1 (Heininger, Kehl, Schramm)
- Österreichisches Bundesheer (Krenn, Paier, Höller)
ÖHSV Verbandsmeisterschaft Mannschaft
- Österreichische Bundesheer (Krenn, Paier, Höller)
- HFSC-Freistadt (Lüzlbauer, Guttmann, Alic)
- HSV Red Bull Salzburg (Huber, Wagner, Graml)